Instandsetzung des Anlieferungsbereiches nach einem Brandereignis

Projektbeschreibung


Sanierung des Anlieferungsbereichs eines Lebensmittelmarktes nach einem Brandereignis. Auf Grundlage einer detaillierten Zustandsanalyse erfolgten der Betonabtrag durch HDW-Strahlen, die Reprofilierung mit Spritzbeton und die Beschichtung des Fahrbereichs mit einem Oberflächenschutzsystem OS 8.

Zeitraum:

ca. 3,5 Monate

Bauherr:

Lebensmittelmarkt (privater Auftraggeber)

Ort:

Norddeutschland

Nahaufnahme Stahlbewährung im Beton Nahaufnahme Stahlbewährung im Beton

Wissenswertes zu Projekten dieser Art


Bei Brandschäden im Betonbau wirken extreme Temperaturen auf die Bauteile ein. Dadurch kommt es häufig zu gravierenden Schädigungen: Beton verliert an Festigkeit, es entstehen Abplatzungen und die Bewehrung kann ihre Schutzfunktion einbüßen. Dennoch müssen betroffene Bauwerke nicht zwangsläufig abgerissen werden. Durch eine fundierte Zustandsanalyse, die Einbeziehung spezialisierter Labore und die Berechnung der Resttragfähigkeit lässt sich oftmals eine objektspezifische Instandsetzung entwickeln, die technisch, wirtschaftlich und nachhaltig ist.

Ausgangssituation


Während des Brandes wirkten Temperaturen von bis zu 1.000 °C auf die Bauteile ein. Diese extreme Hitze führte zu massiven Schäden: geschwächte Betonquerschnitte, Abplatzungen und eine mögliche Schädigung der Bewehrung.

Im Rahmen der Planung wurden die betroffenen Betonstähle durch Laboruntersuchungen geprüft und die Resttragfähigkeit berechnet. Ziel war es, die statische Sicherheit zu gewährleisten, Oberflächen langfristig zu schützen und den Anlieferungsbereich wieder voll nutzbar zu machen – ohne einen kostenintensiven Abriss.

Lebensmittelmarkt im Inneren nach Brand Lebensmittelmarkt im Inneren nach Brand

Während Brandeinwirkungen entstehen hohe Temperaturen bis zu 1000°C - Selbst bei diesen starken Beanspruchungen erleidet der BEton starke schädigungen

Herausforderungen im Bestand


Die Instandsetzung war durch mehrere Faktoren geprägt:

  • Nachweis der Resttragfähigkeit der beschädigten Betonbauteile
  • Untersuchung und Bewertung der geschädigten Bewehrung in Zusammenarbeit mit Prüflaboren
  • Planung von Betonstahlergänzungen über nachträgliche Bewehrungsanschlüsse
  • Hohe Anforderungen an Belastbarkeit und Dauerhaftigkeit im Fahr- und Lieferbereich
Foto einer Wand Foto einer Wand

Analyse der ursprünglichen Planung um die Betonstahlergänzung planen zu können

Detailschnitt Detailschnitt

Vorgehen & Lösungen


Die Instandsetzung basierte auf einer detaillierten Analyse und einer sorgfältigen Planung, um sowohl die Tragfähigkeit als auch die langfristige Nutzungssicherheit der Bauteile zu gewährleisten.

Zunächst wurden die geschädigten Betonbereiche mittels HDW-Strahlen abgetragen und die Oberflächen so vorbereitet, dass eine bestmögliche Haftung für die folgenden Maßnahmen gegeben war.

Anschließend erfolgte die Reprofilierung mit Spritzbeton, durch die sowohl die ursprüngliche Geometrie als auch die Tragfähigkeit der Bauteile wiederhergestellt wurden.

Ergänzend wurden Bewehrungselemente eingebracht, um die statische Sicherheit dauerhaft sicherzustellen. Abschließend erhielt der Fahrbereich eine Beschichtung mit dem Oberflächenschutzsystem OS 8, das den Beton zuverlässig gegen mechanische Beanspruchungen sowie chemische Einflüsse schützt und so die Langlebigkeit der Instandsetzung garantiert.

Detailfotos Beton und Bewährung Detailfotos Beton und Bewährung

Im zuge der Planung und Konzeption mussten die geschädigten betonstähle untersucht werden. hierfür ziehen wir Labore mit entsprechenden prüfeinrichtungen hinzu und berechnen anschließend die resttragfähigkeit der betonbauteile. im anschluss konnten die Betonstahlergänzungen durch nachträgliche bewehrungsanschlüsse geplant werden.

Kurze Begriffserklärungen:


HDW-Strahlen: Hochdruckwasserstrahlen zum schonenden Abtrag geschädigten Betons.

Spritzbeton: Unter hohem Druck
aufgebrachter Beton, der Bauteile schnell und effektiv reprofilieren kann.

Oberflächenschutzsystem OS 8: Spezielle Beschichtung, die Betonflächen dauerhaft gegen Chloride, Wasser und Abrieb schützt.

Foto von der Baustelle Foto von der Baustelle

Durch die Kenntnis der Struktur des Bauwerks kann die ausführung präzise geplant werden

Ansichtszeichnung Ansichtszeichnung
Foto vom Träger Foto vom Träger

Ergebnisse der Instandsetzung


  • Wiederherstellung der Tragfähigkeit und Dauerhaftigkeit des Anlieferungsbereichs
  • Geschützte, belastbare Oberflächen im Fahrbereich
  • Termingerechte Fertigstellung innerhalb von 3,5 Monaten
  • Ressourcenschonende Alternative zum Abriss durch gezielte Betoninstandsetzung
Foto der Wand nach Instandsetzung Foto der Wand nach Instandsetzung

In zusammenarbeit mit dem ausführenden Fachunternehmen konnte innerhalb von 3 1/2 Monaten die Planung und Ausführung abgeschlossen werden

Nachhaltigkeit & Mehrwert


Die erfolgreiche Instandsetzung zeigt, dass selbst stark brandgeschädigte Bauwerke nicht zwingend abgerissen werden müssen.

Durch gezielte Analyse, präzise Planung und den Einsatz langlebiger Systeme konnte die Bausubstanz erhalten und eine wirtschaftliche Lösung realisiert werden.

Dies spart Ressourcen, reduziert Kosten und gewährleistet eine dauerhafte Nutzungssicherheit.

Foto der Wand während Instandsetzung Foto der Wand während Instandsetzung

geschädigte bauwerke müssen nicht abgerissen werden.

Fazit


Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie durch gezielte Planung und den Einsatz moderner Instandsetzungstechniken auch stark geschädigte Betonbauteile erhalten werden können.

Statt eines kostenintensiven Abrisses wurde die Tragfähigkeit wiederhergestellt und der Anlieferungsbereich innerhalb weniger Monate in vollem Umfang nutzbar gemacht.

So konnte die wirtschaftliche Belastung für den Betreiber minimiert und die Nutzungsdauer des Bauwerks langfristig gesichert werden.

Decke nach Instandsetzung Decke nach Instandsetzung

Warum WIB?


Mit WIB sichern Sie die Tragfähigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Bauwerke. Wir bieten die Planung von maßgeschneiderten Betoninstandsetzungen, Oberflächenschutzsystemen und professioneller Bauüberwachung – von der Analyse über das Instandsetzungskonzept bis zur fertigen Umsetzung. So erhalten Sie sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für alle Arten von Betonbauwerken.

Sie planen ein Bauvorhaben oder eine Sanierung?

Wir helfen gern

Offene Fragen? Schicken Sie uns gerne eine Anfrage zu Ihrem Bauvorhaben – wir freuen uns auf Ihr Projekt.

Portrait von Robert auf der Baustelle Portrait von Robert auf der Baustelle
Beton Detail Beton Detail
Nahaufnahme, Hände auf einem großen Plan Nahaufnahme, Hände auf einem großen Plan
Fassade des Handwerkerhauses Fassade des Handwerkerhauses
Bemusterung Bemusterung
Marei und Robert besprechen ein Projekt Marei und Robert besprechen ein Projekt

Webdesign & Entwicklung von Pola | Digital Creative Agency Hamburg