Betoninstandsetzung einer Werkhalle
Projektbeschreibung
Sanierung der außenliegenden Betonoberflächen einer Wasch- und Wartungshalle. Auf Basis einer umfassenden Zustandsanalyse erfolgte die Erhöhung der Betonüberdeckung im Spritzverfahren sowie der Auftrag eines Oberflächenschutzsystems OS 2.
Zeitraum:
April 2024 – Oktober 2025
Bauherr:
Gewerblicher Betreiber
Ort:
Kiel


Wissenswertes zu Projekten dieser Art
Werk- und Wartungshallen sind außen wie innen erhöhten Belastungen ausgesetzt: Feuchtigkeit, Spritzwasser, Chemikalien, Temperaturwechsel und mechanische Beanspruchungen. Ohne geeignete Oberflächenschutzsysteme und ausreichende Betonüberdeckung beschleunigen Carbonatisierung und Bewehrungskorrosion den Substanzverlust. Ein strukturiertes Vorgehen – Zustandsanalyse, Instandsetzungskonzept, Ausführungsplanung und Bauüberwachung – schafft langlebige, wirtschaftliche Lösungen und hält die Betriebssicherheit auf hohem Niveau.
Ausgangssituation
Die außenliegenden Betonoberflächen einer Werkhalle (Nutzung als Wasch- und Wartungshalle) zeigten witterungs- und nutzungsbedingte Schäden: Abplatzungen, Risse und lokal freiliegende Bewehrung. Auf Basis einer Zustandsanalyse entwickelten wir ein objektspezifisches Sanierungskonzept und führten die Ausführungsplanung inklusive Leistungsverzeichnissen durch. Die Bauüberwachung gemäß HOAI, Lph 8 stellte die qualitätsgesicherte Umsetzung der Bauwerksinstandsetzung sicher.


Ansicht- und Schnittzeichnungen


Vorgehen & Lösungen
Auf Grundlage der Analyse wurde das Instandsetzungskonzept stufenweise umgesetzt. Zunächst wurden schadhafte Bereiche freigelegt und Schadstelleninstandsetzungen ausgeführt. Zur Erhöhung der Betonüberdeckung wurde ein mineralischer Mörtel im Spritzverfahren (auftragsschonend, gleichmäßige Schichtdicke) appliziert und so die Dauerhaftigkeit wiederhergestellt.
Abschließend erfolgte die Applikation eines Oberflächenschutzsystems OS 2 (Beschichtung gemäß TR-IH, Schutz vor Feuchtigkeit/CO₂, verbesserte Widerstandsfähigkeit der Oberfläche).
Die Leistungen wurden durch unsere Bauüberwachung (HOAI Lph 8) fortlaufend kontrolliert und dokumentiert.


Außenansicht mit Bezeichnung der Achsen


Kurze Begriffserklärungen:
Betonüberdeckung: Schutzschicht zwischen Bewehrungsstahl und Oberfläche – schützt vor Korrosion und Feuer.
Spritzverfahren: Auftrag von Mörtel/Beton mit Druckluft; ermöglicht gleichmäßige Schichtdicken und gute Haftung.
Oberflächenschutzsystem OS 2: Beschichtungssystem nach TR-IH zum Schutz gegen Feuchte- und CO₂-Eindringung.


Instandseztungsmaßnahmen werden häufig im laufenden betrieb ausgeführt. genaue absprachen und regelmäßige baubesprechungen sind der schlüssel zum erfolg.
Herausforderungen im Bestand
Die Instandsetzung war durch mehrere Faktoren geprägt:
- Dauerhafte Feuchtebelastung durch die Außenlage und Nutzung (Waschbetrieb)
- Teilweise unzureichende Betonüberdeckung (schützende Betonschicht über der Bewehrung), erhöhtes Korrosionsrisiko
- Erfordernis einer langlebigen, wartungsarmen Lösung mit planbarer Umsetzung






durch die Erhöhung der Betonüberdeckung werden altbetonschichten durch diffusion realkalisiert. somit kann die lebensdauer des bauwerks und der bauteile verlängert werden.
Ergebnisse der Instandsetzung
- Dauerhafte Korrosionsprävention durch erhöhte Betonüberdeckung
- Verbesserte Widerstandsfähigkeit der Fassadenflächen gegen Witterung und Nutzungseinflüsse
- Verlängerung der Lebensdauer der Werkhalle und Reduktion künftiger Sanierungskosten
- Qualitätssicherung durch Bauüberwachung (HOAI Lph 8) und lückenlose Dokumentation




ausschnitt des grundrisses


Nachhaltigkeit & Mehrwert
Durch die gezielte Betoninstandsetzung anstelle eines Ersatzneubaus wurde die bestehende Bausubstanz erhalten – ressourcenschonend und wirtschaftlich. Die Kombination aus zusätzlicher Betonüberdeckung und OS 2 reduziert künftige Instandhaltungen deutlich. Für den Betreiber bedeutet dies längere Nutzungsdauer, weniger Stillstand und planbare Kosten.


Teilansicht der Achsen F-G


Fazit
Die Betoninstandsetzung der Werkhalle verdeutlicht, wie wichtig eine professionelle Sanierung von Betonoberflächen für die langfristige Nutzungssicherheit und Werterhaltung ist. Durch die gezielte Schadstelleninstandsetzung, die Erhöhung der Betonüberdeckung im Spritzverfahren sowie die Applikation eines Oberflächenschutzsystems OS 2 konnte die Dauerhaftigkeit der Bausubstanz deutlich verbessert werden.
Besonders bei Werkhallen, Waschhallen und Industriegebäuden ist eine rechtzeitige Sanierung von Betonoberflächen entscheidend, um Korrosionsschäden, Feuchtigkeitseintrag und daraus resultierende hohe Folgekosten zu vermeiden. Dieses Projekt zeigt, wie eine fachgerechte Betoninstandsetzung den Betrieb langfristig sichert und gleichzeitig wirtschaftlich und nachhaltig überzeugt.


durch regelmäßie inspektionen können schäden am Bauwerk früh erkannt und hohe folgekosten vermieden werden.


Grundriss UG




Warum WIB?
Mit WIB sichern Sie die Tragfähigkeit, Langlebigkeit und Sicherheit Ihrer Bauwerke. Wir bieten die Planung von maßgeschneiderten Betoninstandsetzungen, Oberflächenschutzsystemen und professioneller Bauüberwachung – von der Analyse über das Instandsetzungskonzept bis zur fertigen Umsetzung. So erhalten Sie sichere, wirtschaftliche und nachhaltige Lösungen für alle Arten von Betonbauwerken.
Sie planen ein Bauvorhaben oder eine Sanierung?
Wir helfen gern
Offene Fragen? Schicken Sie uns gerne eine Anfrage zu Ihrem Bauvorhaben – wir freuen uns auf Ihr Projekt.
Webdesign & Entwicklung von Pola | Digital Creative Agency Hamburg